Der Forstbetrieb Lötschental
Der Forstbetrieb Lötschental wurde 1994 gegründet. Begonnen wurde in einer Garage als Depot und mit ein paar Motorsägen und diversem Kleinwerkzeug. Heute steht Ihnen ein motiviertes Team mit moderner Infrastruktur zur Verfügung.
Geschichte
1994 Gründung Forstbetrieb Lötschental (zwei Reviere mit je einem Revierförster).
1996 Kauf der Unternehmung Werlen aus Ferden.
1997 Bau des Werkhofs in der Kumme.
1999 Lawinenwinter. Grosse Schäden an Wald, Flur und Gebäuden.
2000 Grosse Unwetterschäden im ganzen Lötschental.
2001 Anbau Unterstand.
2004 Bau Maschinendepot.
2006 Fusion der beiden Reviere (nur noch ein Betriebsleiter).
2007 Umwandlung der Betriebsform zu einer Forstbetriebsgemeinschaft.
Lage und Fläche
Die Schutzwälder des Lötschentales werden naturnah und nachhaltig bewirtschaftet.
Das Ziel der Schutzwaldbewirtschaftung besteht darin, den Wald in einen Zustand zu bringen, der eine hohe Schutzwirkung erwarten lässt.
Die zu betreuende Waldfläche beträgt 1514 Hektaren
Ferden 375 ha
Kippel 329 ha
Wiler 336 ha
Ferden 474 ha